frosch03.de/posts/2013-10-02-USKeyboardUndUmlaute
Umlaute und US Keyboard Layout
Ich bin ein großer Fan des US Keyboard Layouts. Das liegt daran, dass die Sonderzeichen besser auf der Tastatur zu erreichen sind. Allerding hat man als deutscher das Problem, dass man doch öfter einmal die deutschen Umlaute verwenden möchte. Um jetzt nicht mit zwei Layouts arbeiten zu müssen, habe ich mir etwas einfallen lassen.
Über xmodmap lässt sich die aktuelle Tastenbelegung verändern, bzw.
erweitern. Dazu legt man im besten Fall eine Datei ~/.Xmodmap an. In
dieser kann man dann festlegen, welche Tastenkombinationen zu welchem
Zeichen führen sollen. (Download
.Xmodmap)
Führt man nun xmodmap ~/.Xmodmap aus, so sind die neuen
Tastenbelegungen eingetragen. Dieser Aufruf muss bei jedem Start einer
X11-Session neu gemacht werden, so dass ich diesen Aufruf in mein
Startskript eingetragen habe.
Ich für meinen Teil habe mich entschlossen, dass ich die deutschen
Sonderzeichen immer über das eigentliche Zeichen mit gedrückter, rechter
Alt Taste (oft auch AltGr erzeuge. Insgesamt sind das folgende
Sonderzeichen:
ä = AltGr + a Ä = AltGr + Shift + a ö = AltGr + o Ö = AltGr + Shift + o ü = AltGr + u Ü = AltGr + Shift + u ß = AltGr + s € = AltGr + e ¢ = AltGr + c
Außerdem habe ich noch die Taste CapsLock mit Escape ersetzt (z.B.
für vi-User nützlich).
Edit: AltGr + e ergibt natürlich das Euro-Zeichen, dass aus irgend
einem Grunde im Browser nicht richtig dargestellt wird :-)